Skip to main content

Angebote Zum November

Wer die Möglichkeit hat zu dieser Jahreszeit in den Urlaub zu fahren, sollte die Gelegenheit nicht verpassen und Elba besuchen zu kommen. Die Insel ist in diesem Moment eine Oase des Friedens und der Ruhe, weit entfernt vom Chaos des Sommers und der Hektik des Augusts. Jetzt ist es möglich Elba zu geniessen und die Insel im Tiefsten kennen zu lernen, und dazu von den absolut vorteilhaften Tarifen zu profitieren die das Hotel Villa Wanda, was das ganze Jahr über offen ist, anbietet. Ab € 35 pro Person und Tag und mit weiteren buchbaren Dienstleistungen wird es Euch verwöhnen.

Wir liegen eingebettet im Grünen der Macchia Gewächse, aber nahe am Meer, so dass man es bequem in nur einigen Minuten zu Fuss erreichen kann, um vielleicht zu angeln oder einen Spaziergang am Strand im späten Herbst zu machen und an warmen Tagen noch einmal faul im Sand liegen und die letzte Sonnenbräune in totaler Entspannung zu geniessen.

Aber da unsere Insel auch die Gelegenheit bietet, mehr oder wenig anspruchsvolle Spaziergänge auf unseren Trekking Pfaden zu machen, die vom Nationalpark des toskanischen Archipels (PNAT) und dem Italienischen Alpine Club (CAI) gepflegt und gesäubert werden, sollte man auch diese Gelegenheit nicht verpassen, gesunde und amüsante Bewegung zu machen, sogar mit dem Mountain Bike. Es gibt eine APP zum herunterladen, die Euch zeigt, wo genau Ihr im Moment seit, auf welchem Weg Ihr Euch befindet und wie er weiter verläuft. In Capoliveri, das nur etwa 3 KM von unserem Hotel entfernt liegt, befindet sich der berühmte Capoliveri Bike Park, wo es unter anderem eine Radpiste für Mountainbiker gibt, die länger als 100 KM ist, die man aber auch zu Fuss absolvieren kann, und die jedes Jahr Teil eines Wettrennens ist, dem Legend Cup und wo vor einigen Jahren sogar eine Weltmeisterschaft ausgetragen wurde.

Oder weiter, unsere stillgelegten Minen im westlichen Teil der Insel, die man ganzjährig auf Vorbuchung besuchen kann und die Euch nacherleben lassen, wie die Bergleute damals hart arbeiten mussten, indem Ihr unter Tage die Reste der Werkstätten noch sehen könnt. Es war bis vor einigen Jahren, bevor der Tourismus anfing, zusammen mit dem Fischfang die einzige Einkommensquelle der Bevölkerung. Es wurde nicht nur Eisen abgebaut, wie bereits seit der Epoche der Etrusker, und von denen es noch viele Zeugnisse auf der Insel gibt, aber auch andere Mineralien wie zum Beispiel Pyrit oder Magnetit.

Sehr bekannt sind auch die archäologischen Funde, wie die Villa Romana delle Grotte, deren Reste sich an der Hauptstrasse befinden, die Portoferraio und Porto Azzurro verbindet, und von wo aus man einen einmaligen Ausblick auf den Hafen und die Stadt von Portoferraio hat. Ebenso schön ist das archäologische Museum der Linguella, welches viele Reste sammelt, von den Etruskern bis hin zu den Römern.

Eine weitere einmalige Erfahrung ist der Besuch an der Festung Castello del Volterraio, das schon von den Etruskern errichtet und später von den Pisanischen Herren zur Festung ausgebaut wurde, um die Bevölkerung von den öfteren Angriffen der türkischen Piraten zu schützen, die es auch nie schafften die Festung einzunehmen. Man kann sie das ganze Jahr über besuchen, zusammen mit einem Führer und mit Vorbuchung, und dabei auch ein nettes Picknick machen.

Da wir über die Geschichte Elbas reden, kann man auch nicht vergessen über Napoleons Exil und seine Residenzen zu reden, der hier 9 Monate lang wohnte. Er hatte einen wichtigen Beitrag für unserer Insel geleistet, Strassen gebaut wo es nur Eselspfade gab, oder Bücher an die Bibliothek von Portoferraio geschenkt. Er war es, der die elbanische Flagge erdachte und der Bevölkerung widmete, wo auf seinen Farben, dem Weiss und dem Rot, die drei Bienen dargestellt sind, welche die damaligen drei Gemeinden symbolisierten und deren fleißigen Einwohner. Die Sommerresidenz, die Villa des Demidoff, in dem Ort San Martino und die Villa dei Mulini, die hoch über der Stadt Portoferraio liegt, sind heute zu Museen geworden die an bestimmten Tagen offen und zu besuchen sind. Ausserdem liess er einen Signalturm in der Nähe von der Einsiedelei der Madonna del Monte in Marciana in Richtung Korsika errichten, von wo aus er mit seinen Verbündeten in Kontakt stand. Heute steht an der gleichen Stelle ein Schild mit Zeichnung.

Im November gibt es die einmalige Gelegenheit, am ersten Wochenende des Monats an der Sagra del Totano teilzunehmen, die auf der Insel Capraia stattfindet. Das Festival verläuft über zwei Tage hinweg, am Samstag liegen alle Boote vor der Insel und angeln den Calamari, wobei derjenige gewinnt der das größte Exemplar fischt, und das Festival mit den verschiedenen Zubereitungen des Totano. Man kommt dort morgens an, mit einer organisierten Bootsfahrt von Portoferraio (Abfahrt 9 Uhr) oder Marciana Marina (Abfahrt 9:30) und kommt abends zurück (Abfahrt in Capraia 16:00 Uhr), und nimmt teil und kostet an den Stands und Restaurants Fischgerichte aus den gefangenen Calamari und mit hiesigen Rezepten verarbeitet. Antike Geschmäcker unserer Großeltern, die einen in eine andere Umwelt versetzen und die einfachen aber schmackhaften Gerichte in einer authentischen Welt geniessen lassen.

Dies sind nur einige der interessanten und amüsanten Gelegenheiten, einmal Urlaub zu machen, der dem  Körper und dem  Sinn gut tut, und vielleicht dazu einlädt einmal das Handy abzuschalten. Springt doch einfach mal in eine natürliche Welt mit einem langsamen Lebensrhythmus, wie es die Elbaner machen, und bucht im Hotel Villa Wanda, wobei es auch einen ökonomischen Vorteil gibt, denn wer bei uns bucht, hat einen Rabatt von 20% auf das Ticket aller Fährgesellschaften!